Impressum
Herausgeber / Redaktion / ©2005-2023:
Ing. Thomas Klock, MSc.
THOMAS KLOCK Training & Coaching für alle Sprechsituationen
Messingerplatz 3/7/2
A-2344 Maria Enzersdorf
Trainings- und Coachingräume in Wien
Alle Angebote auch online
+43 664 2290271
www.thomasklock.at
e-mail
UID-Nr. ATU13420305
Datenschutzerklärung
Diese Website hinterlegt keine nutzerorientierten Cookies und speichert keine IP-Adressen. Wenn Sie über das entsprechende Online-Formular dieser Website Kontakt aufnehmen, stellen Sie als Absender:in Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung, ohne diese eine Beantwortung Ihrer Kontaktaufnahme nicht möglich wäre. Darüber hinausgehende Daten werden nicht gespeichert. Eine Datenübermittlung an Dritte erfolgt nicht. Die Daten bleiben für den Zweck der Konversation so lange gespeichert, bis Sie die Löschung dieser Daten wünschen, dazu genügt eine kurze → Nachricht.
Thomas Klocks Statement, warum diese Website keine Vermarktungs-Tools beinhaltet und keine Verlinkungen zu den sogenannten sozialen Medien anbietet:
Ich war selbst ein Pionier der Neuen Medien, machte jede kommunikations- und informationstechnologische Entwicklung mit und implementierte sie in meine Prozesse. Ich und viele meiner Kolleg:innen, die in diesen Bereichen arbeiteten, hatten damals in den 90er Jahren hehre Ziele: Medien und Kommunikationstechnik sollten die Menschen zusammen bringen, demokratische Entwicklungen fördern, unser aller Leben erleichtern. Aber nicht einmal ein Jahrzehnt später hatte dieser Fortschritt ernste Schräglage bekommen. Die Betreiber der Plattformen erkannten, dass da noch viel mehr Geld zu machen sei: nicht mit den Inhalten, die die User abriefen, sondern mit jenen, die sie hinterließen – zumeist ohne dass sie davon etwas bemerkten. Die sozialen Medien sind ab da zu Portalen der Übergriffigkeit geworden – und damit zu unsozialen Medien. Entweder wurde und wird man als User süchtig gemacht (YouTube und Co) oder man wird durchleuchtet und die Ergebnisse mit anderen Durchleuchtungen verknüpft (Facebook & Co), sodass beeindruckend scharfe Profile von einem erstellt werden können. Und nicht nur das. „Die meisten Plattformen sind Erregungsmaschinen, ihre Algorithmen sind darauf ausgelegt, die Nutzer so lange wie möglich auf der Plattform zu halten, und das stärkste Bindemittel sind Emotionen: Zuspitzung, Wut, Empörung“, resümiert „Die Zeit“ in ihrer Online-Ausgabe 03/2021 (13.01.2021, Seite 46). Und ebendort: „Die sozialen Netzwerke haben den Hass nicht erfunden. Aber sie haben ihn verbreitet, verstärkt und in jede Himmelsrichtung verschleudert“ (Seite 54). Solange es keine globale gesetzliche Regulierung der sozialen Medien gibt, und zwar eine, die mindestens die Standards jener der klassischen Medien erfüllt, mache ich bei den (un)sozialen Medien nicht mit.
Angaben lt. ECG und Mediengesetz →
Haftungsausschluss:
Alle Angaben dieses Online-Informationsangebots wurden sorgfältig geprüft, es wird laufend erweitert und aktualisiert. Eine Garantie für die Vollständigkeit, Richtigkeit und Aktualität der Inhalte kann jedoch nicht übernommen werden. Für die Inhalte jener Seiten, die mittels Link empfohlen werden, wird keinerlei Verantwortung oder Haftung übernommen.
Thomas Klock ist Gründungsmitglied von stimme.at, dem Europäischen Netzwerk der Stimm- und Sprech-Expert:innen.
Fotografie:
© Matthias Heschl // www.matthiasheschl.com
Grafikdesign:
© Martina Dundler // www.mangomango.at
Geschäftsbedingungen
(Gültigkeitsbereich Österreich. Fassung 01.01.2020.)
Eine Terminvereinbarung (bei Aufteilung eines Auftrages in mehrere Termine genügt der Ersttermin) gilt als Auftragsbestätigung.
Bei Absage oder Verschiebung von fix erteilten Aufträgen (ausgen. Coaching) durch den/die Auftraggeber:in innerhalb von 2 bis 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% des Auftragswertes verrechnet, danach 100%.
Terminlich fixierte Coaching-Einheiten gelten auch dann als absolviert (bzw. werden verrechnet), wenn sie durch den/die Auftraggeber:in bzw. Coachee innerhalb von 2 Werktagen (Montag – Freitag) vor dem jeweiligen Termin abgesagt werden.
Nicht in Anspruch genommene Coaching-Einheiten eines vereinbarten Auftrages verfallen 12 Monate nach dem Ersttermin.
Die Leistungen werden in Tag- bzw. Stundensätzen abgerechnet. Der Tagsatz verringert sich bei umfangreicheren Aufträgen. Bitte erfragen Sie ein individuelles Angebot.
An Sonn- und Feiertagen wird ein Zuschlag von 20% berechnet.
Die Tag- und Stundensätze werden jährlich per 1. Jänner zwecks Kostenanpassung um 3% erhöht.
Einzel- und Doppelstunden finden in den THOMAS KLOCK Trainings- und Coachingräumen statt. Alle Angebote können online durchgeführt werden. Angebrochene Stunden werden zu Halbstunden auf- bzw. abgerundet.
Die Rechnung wird nach (Teil-)Leistungserbringung gelegt und ist prompt fällig, bei Aufträgen mit mehreren Terminen spätestens 8 Wochen nach dem ersten Termin.
Bei Aufträgen im Auftragswert ab 1 Tagsatz wird eine Anzahlung von 50% der Gesamtsumme zum Zeitpunkt der Auftragserteilung, spätestens jedoch 4 Wochen vor Trainingsbeginn, fällig und führt erst nach fristgerechtem Einlangen zu einer endgültigen Terminbestätigung.
Fahrtkosten zum Trainingsort des Auftraggebers bzw. der Auftraggeberin werden in der Höhe des amtlichen Kilometergeldes pro gefahrenem Kilometer (hin und retour) verrechnet. Bei Zielort Wien entfallen Fahrtkosten, jedoch werden etwaig angefallene Parkgebühren in Rechnung gestellt. Etwaige Aufenthaltskosten für den Trainer übernimmt der/die Auftraggeber:in und werden direkt zwischen Auftraggeber:in und Hotel, Seminarraumvermieter:in usw. verrechnet.
Angebote sind drei Monate gültig.
Alle Preise zuzüglich Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe.